La Marzocco gs3 AV ? Automatic
aktuelles Modell mit High-Performance-Dampflanze der strada AV in doppelwandiger Edelstahlausführung
exklusiv mit Glas Seiten
Gesaettigte Brühgruppen
sie gewährleisten eine unübertroffene Wärmestabilität, Tasse für Tasse.
Dualboiler-System
getrennte Boiler zur Optimierung des Espressobrühens und der Dampferzeugung.
Doppel PID (Brühkessel undDampfkessel):
ermöglicht es, die Temperaturim Brüh ? und Dampfkesselkann elektronisch zu steuern.
Gigleur aus Rubin
die Gigleur aus Rubinwiderstehen Verschleiss undVerkalkung.
Isolierten Kesseln
reduzieren den Energieverbrauch und gleichzeitig dieTemperatur stabilisieren.
System für thermische Stabilität
die Temperatur des Brühwassers wird beim übergang zwischen den einzelnen Komponenten stabilisiert.
Siebträger aus Edelstahl
einzelne und doppelte Siebträger aus Edelstahl mit geclipsten Ausläufen (leicht zu entfernen) und integrierter Auflage zum Tampen.
Digitales Display
intuitives Programmierenerleichtert das Einstellen derFunktionen.
Feinmischventil für Teewasser
ermöglicht die präziseEinstellung der Teewasser-Temperatur.
Wassertank
ein integrierter Wassertankmit 3,5 Litern als Alternativezum ebenfalls möglichenFestwasseranschluss.
Kurzgeschichte:
Die Entwickler von La Marzocco haben die modernsteLa Marzocco-Technologie genommen und in eineEspressomaschine für den Hausgebrauch gesetzt.Die gs3 besitzt das Brühwasser-Vorwärmsystemder La Marzocco Strada, eine digitale PID-Steuerung mit digitalem Display und so genanntegesättigte Brühgruppen, das heißt
auch wenn der Vorgang ein wenig komplexer ist, um eine ausgewogenere Extraktion zu erreichen. erlaubt dieses dynamische System dem Barista, die Variablen der Präinfusion zu kontrollieren und die Gefahr des so genannten ?channeling? zu verringern.
Diese Eigenschaften machen sie zu einer Luxusplattform: Alles, was man sich nur wünschen kann, um zuhause den besten Espresso zu genießen. Sie müssen nur noch mahlen,dosieren und tampern.
Die mechanische Steuerung geht zurück auf die mechanische Brühgruppe, die ursprünglich bei der La Marzocco GS von 1970 benutzt wurde, der ersten Espressomaschine mit Dualboiler-Systemund gesättigten Brühgruppen. Dieses Ventilsystem erlaubt es dem Barista, den Kaffee mit einem niedrigen Druck (Leitungsdruck) zusättigen, bevor die obligatorischen 9 Bar Brühdruck einsetzen.
aktuelles Modell mit High-Performance-Dampflanze der strada AV in doppelwandiger Edelstahlausführung
exklusiv mit Glas Seiten
Gesaettigte Brühgruppen
sie gewährleisten eine unübertroffene Wärmestabilität, Tasse für Tasse.
Dualboiler-System
getrennte Boiler zur Optimierung des Espressobrühens und der Dampferzeugung.
Doppel PID (Brühkessel undDampfkessel):
ermöglicht es, die Temperaturim Brüh ? und Dampfkesselkann elektronisch zu steuern.
Gigleur aus Rubin
die Gigleur aus Rubinwiderstehen Verschleiss undVerkalkung.
Isolierten Kesseln
reduzieren den Energieverbrauch und gleichzeitig dieTemperatur stabilisieren.
System für thermische Stabilität
die Temperatur des Brühwassers wird beim übergang zwischen den einzelnen Komponenten stabilisiert.
Siebträger aus Edelstahl
einzelne und doppelte Siebträger aus Edelstahl mit geclipsten Ausläufen (leicht zu entfernen) und integrierter Auflage zum Tampen.
Digitales Display
intuitives Programmierenerleichtert das Einstellen derFunktionen.
Feinmischventil für Teewasser
ermöglicht die präziseEinstellung der Teewasser-Temperatur.
Wassertank
ein integrierter Wassertankmit 3,5 Litern als Alternativezum ebenfalls möglichenFestwasseranschluss.
Kurzgeschichte:
Die Entwickler von La Marzocco haben die modernsteLa Marzocco-Technologie genommen und in eineEspressomaschine für den Hausgebrauch gesetzt.Die gs3 besitzt das Brühwasser-Vorwärmsystemder La Marzocco Strada, eine digitale PID-Steuerung mit digitalem Display und so genanntegesättigte Brühgruppen, das heißt
auch wenn der Vorgang ein wenig komplexer ist, um eine ausgewogenere Extraktion zu erreichen. erlaubt dieses dynamische System dem Barista, die Variablen der Präinfusion zu kontrollieren und die Gefahr des so genannten ?channeling? zu verringern.
Diese Eigenschaften machen sie zu einer Luxusplattform: Alles, was man sich nur wünschen kann, um zuhause den besten Espresso zu genießen. Sie müssen nur noch mahlen,dosieren und tampern.
Die mechanische Steuerung geht zurück auf die mechanische Brühgruppe, die ursprünglich bei der La Marzocco GS von 1970 benutzt wurde, der ersten Espressomaschine mit Dualboiler-Systemund gesättigten Brühgruppen. Dieses Ventilsystem erlaubt es dem Barista, den Kaffee mit einem niedrigen Druck (Leitungsdruck) zusättigen, bevor die obligatorischen 9 Bar Brühdruck einsetzen.
Wasserzufuhr: | Beides |
Kurzbeschreibung: | Glaspaneele: personalisiert Ihre GS3 mit gehärtetem Glas Seitenteilen. |
Herstellungsland: | Italien |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Gerätenamen: | La Marzocco GS/3 AV Glas Modell 2019 |
Gerätetyp: | Dual Boiler System plus aktiv beheiztem Brühgruppenkessel |
Manometer: | Kesseldruckmanometer + Pumpendruckmanometer |
Bedienung: | elektronisches Bedienpaneel, Dosierung manuell oder automatisch |
Boiler & Heizung: | Kaffeeboiler 1,5l, Dampfboiler 3,5l |
Pumpe: | Rotationspumpe |
Brühgruppe: | la Marzocco Brühgruppe |
Gehäuse: | Edelstahl, hochglanzpoliert, Seiten Glas |
Wasserzufuhr: | Festwasseranschluß, aber auch Tankbefüllung möglich |
Maße: | L 53 x H 35,5 x B 40cm |
Gewicht: | 33kg |
Lieferumfang: | 1 Edelstahltamper, 2 Siebträger, 4 Siebeinsätze (7g,14g,17g und 21g), 1 Milchkännchen 0,35L, 1 x Reiniger, 1 x Blindsieb, Handbuch, Flexschlauch für Festwasseranschluß |
Sonstiges: | Automatische oder manuelle Bedienung |