Trinkschokolade
Bekömmliche Trinkschokoladen
Der Genuss von Kaffee weckt die Lebensgeister, aber wie wäre es mit einer Tasse bekömmlicher Trinkschokolade. Wussten Sie, dass die Trinkschokolade eines der ältesten Getränke der Welt ist? Dabei ist die Geschichte der Trinkschokolade natürlich eng mit der Geschichte von Kakao verbunden. Sie beginnt in Mittelamerika, vermutlich um das Jahr 1150 v. Chr. Aber auch auf den Tongefäßen aus Honduras konnte bereits Kakao nachgewiesen werden. Aus diesem Grund geht man davon aus, dass das Volk der Olmeken Schokolade als Getränk konsumierten. Um 600 v. Chr. kultivierte das Volk der Maya die Kakaopflanze. Den Grundstein für unsere heutige Schokolade legten die Azteken. Sie nannten das kakaohaltige Getränk ?Xocóatl?, was so viel wie ?bitteres Wasser? bedeutet. Um dem Getränk eine süßere Note zu verleihen, vermischten die Azteken gemahlenen Kakao, Chilli und Vanille. In manchen Überlieferungen wird außerdem davon ausgegangen, dass ebenfalls Maismehl untergemischt wurde. Die Zubereitung erfolgt auf vielfältige Weise und in Form von Brei, Grütze oder Pulver.
Der Genuss von Kakao war zur damaligen Zeit zunächst nur adeligen Männern, Priestern und Kriegern gewährt, weil den Bohnen eine kräftigende und gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wurde. Im 16. Jahrhundert brachte der spanische Eroberer Hernan Cortez die Kakaobohne auf den spanischen Königshof und damit nach Europa. Durch das Hinzufügen von Zucker gewann das Getränk schließlich an Beliebtheit. Weitere Gewürze wie Zimt und Anis verliehen dem Kakao schließlich seinen europäischen Geschmack. Durch eine neuer Art der Herstellung von Schokolade kam es erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur großflächigen Verbreitung des Kakaos in Europa. Die industrielle Revolution ermöglichte weiter eine einfache Schokoladenherstellung. Mit Hilfe der Schokoladenpresse wurde die Kakaobutter vom Kakao getrennt ? der Anfang des Kakaopulvers und seiner zunehmenden Verbreitung.
Heutige Anbauweisen der Kakaobohne
Heute werden die Kakaobohnen, die Grundzutat der leckeren Schokolade, nur in wenigen Regionen weltweit rund um den Äquator angebaut. 70 Prozent der globalen Kakaoproduktion findet vorwiegend in Westafrika, in den Hauptanbauländern Elfenbeinküste und Ghana, statt. Die Kakaopflanze, Theobroma cacao oder auf Latein ?Speise der Götter? genannt, wächst in einer Höhe von 15 Metern unter kontinuierlichen Klimabedingungen. Es dauert in der Regel zwischen vier und acht Monaten, bis die Kakaofrucht reif ist. Nach der Ernte müssen die reifen Früchte ein paar Tage ruhen, um nachzureifen. Dann werden sie vorsichtig geöffnet und die Pulpe und Kakaobohnen werden entnommen.
Genießen Sie unserer leckeren Trinkschokoladen. Hier ist garantiert für jeden Schokoladenfan etwas dabei.

Stradiotto Cioccolino Weiße Trinkschokolade 1200g

Espresso Perfetto Trinkschokolade 1000g

Espresso Perfetto Granulierte Magermilch neutral 500 g
