Was ist was? Die wichtigsten Begriffe rund um die Espressomaschine, Mühle und Bohnen!
Zugegeben, wer neu in der Welt der Espressozubereitung ist, kann sich von den vielen Fachbegriffen – gerade den technischen – schnell erschlagen fühlen. Auch wir verwenden für unsere Produktbeschreibungen und in unseren Blog-Beiträgen immer wieder diese Begriffe. Solltest du also auf den ein oder anderen Fachausdruck stolpern, der dir nicht geläufig ist, bist du hier genau richtig! In unserem Glossar liefern wir dir die wichtigen Definitionen für die nicht ganz selbsterklärenden Begriffe im Espressouniversum.
Aufheizphase
Die Aufheizphase in der Espressomaschine: Alles was du wissen musst Wenn wir…
Blindsieb
Für den perfekten Kaffeegenuss sollte die Reinigung der Brühgruppe regelmäßig…
Druckprofil
Was ist ein Druckprofil? Ein Druckprofil bezieht sich auf die Variation des…
Dualboiler-System
Die Dualboiler Espressomaschine verfügt über zwei separate Boiler für…
Einkreiser/ Einkreis-System
Bei Espressomaschinen, die als Einkreiser bezeichnet werden bzw. mit einem…
Kessel Isolierung
Bei einer Siebträgermaschine mit Kessel Isolierung sind die Kessel mit einer…
Kesseldruckmanometer
Was ist ein Kesseldruckmanometer? Ein Kesseldruckmanometer ist ein spezielles…
Manometer
Was ist ein Manometer? Ein Manometer ist ein Instrument, das verwendet wird, um…
Milchaufschäumer
Was ist ein Milchaufschäumer? Ein Milchaufschäumer ist ein Gerät, das verwendet…
PID-Steuerung
Die PID-Steuerung in Espressomaschinen regelt die Brühwassertemperatur und…
Pumpentyp
Was ist ein Pumpentyp? Der Pumpentyp bezieht sich auf die Art der Pumpe, die in…
Standby-Modus
Ein benutzerfreundliches Bedienelement bei Espressomaschinen- und mühlen ist…
Temperaturstabilität
Was ist Temperaturstabilität? Temperaturstabilität bezieht sich auf die…
Zweikreiser/Zweikreis-System
Espressomaschinen, die als Zweikreiser bezeichnet werden bzw. mit ein em…
Grind-on-Demand
Frisch gemahlener und exakt dosierter Kaffee auf Knopfdruck: Grind-on-Demand…
Kegelmahlwerk
Das Kegelmahlwerk wie der Name schon sagt – über einen rotierenden Kegel bzw.…
Scheibenmahlwerk
Beim Scheibenmahlwerk verändert sich der Mahlgrad durch den Abstand, der beiden…
Silent-Technologie der Eureka Mignon Espressomühlen
Alle Espressomühlen aus der Mignon-Serie verfügen über die sogenannte…
Anpressdruck
Der Anpressdruck ist die Stärke des Drucks, die auf das gemahlene Kaffeepulver…
Extraktionszeit
In der Extraktionszeit, auch Durchlaufzeit genannt, löst das Wasser die Aromen…
Ristretto
Was ist ein Ristretto? Ein Ristretto ist ein konzentrierter Espresso, bei dem…
Rotationspumpe
Die Rotationspumpe ist ein in Espressomaschinen verbauter Pumpentyp, der im…
Überextrahierter Espresso
Bei einer Überextraktion werden mehr als 22 % der Inhaltsstoffe – insbesondere…
Unterextrahierter Espresso
Von einer Unterextraktion spricht man, wenn der Espresso zu sauer schmeckt. In…